Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

(das Lenken)

См. также в других словарях:

  • Lenken — Lênken, verb. reg. act. 1. * Eigentlich, einen langen oder auch einen mit Gliedern oder Gelenken versehenen Körper biegen, oder auch ihm eine Richtung nach dieser oder jener Seite geben; eine ungewöhnlich gewordene Bedeutung, welche aber doch die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lenken — V. (Grundstufe) veranlassen, dass sich etw. auf etw. richtet Beispiel: Er hat das Gespräch auf ein anderes Thema gelenkt, denn Politik interessierte ihn nicht. Kollokation: seinen Blick auf jmdn. lenken lenken V. (Aufbaustufe) etw. in eine… …   Extremes Deutsch

  • Lenken — Lenken, bei Fuhrwerken aller Art, bei Zug u. Reitthieren, eine Bewegung seitwärts geben. Et ist bes. bei Pferden ein Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit u. geschieht entweder durch Führung mit der Hand od. auch, beim gemeinen Fuhrwesen, durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lenken — bezeichnet: das Steuern eines Fahrzeugs, die Beeinflussung der Fahrtrichtung; siehe Lenkung umgangssprachlich der Betrieb eines Kraftfahrzeuges, siehe Führerschein und Fahrerlaubnis bis 1945 der Name der Siedlung Lagernoje in der russischen… …   Deutsch Wikipedia

  • lenken — lenken: Das seit mhd. Zeit bezeugte Verb ist abgeleitet von dem unter ↑ Gelenk behandelten Substantiv mhd. lanke, ahd. ‹h›lanca »Hüfte, Lende« (eigentlich »Biegung«). Mhd. lenken, dem aengl. hlencan »winden, flechten« entspricht, bedeutete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Höhlengleichnis — ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es stammt vom griechischen Philosophen Platon (427 347 v. Chr.) aus dem siebten Buch seines Hauptwerkes Politeia[1], dessen Abfassung auf das Jahr 370 v. Chr. geschätzt wird. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • lenken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • steuern Bsp.: • Er lenkte seinen Wagen um die Ecke. • Harry konnte das Boot in dem Sturm nicht steuern …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Steuer herumreißen \(auch: herumwerfen\) —   Diese Redewendung stammt aus der Seefahrt und bedeutete ursprünglich »das Schiff durch Herumwerfen des Steuers in eine andere Fahrtrichtung lenken«. Im übertragenen Sinn besagt die Wendung, dass man den Verlauf einer Entwicklung grundlegend… …   Universal-Lexikon

  • lenken — anführen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); vorangehen; leiten; in Führung liegen; steuern; kontrollieren; regieren; dirigieren; manövrieren; …   Universal-Lexikon

  • lenken — lẹn·ken; lenkte, hat gelenkt; [Vt/i] 1 (etwas) lenken die Richtung eines Fahrzeugs bestimmen ≈ steuern <ein Fahrzeug lenken: einen Bus, ein Auto, einen Wagen, ein Fahrrad lenken>: Unser Sohn hat schon gelernt, (sein Fahrrad) mit einer Hand …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»